Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
3 2 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · 0 8 -2 5 Sp e z i a l El e k t r o m e c h a n i k | Si n g l e Pa i r Et h e r n e t Verena Neuhaus ist Produktmanagerin Datensteckverbinder in der BU Field Device Connections bei Phoenix Contact in Blomberg bildet somit die Grundlage für ein einheitliches Steckgesicht Die Norm stellt sicher dass SPE-Steckverbinder eine hohe mechanische Stabilität und Zuverlässigkeit bieten und gleichzeitig eine einfache Handhabung ermöglichen Zahlreiche Hersteller haben bereits angekündigt zeitnah erste Geräte zertifizieren zu wollen Mehrwert von SPE anhand spezifischer Anwendungsfälle SPE wird eine zentrale Rolle in der Vernetzung von Maschinen Sensoren und Aktoren in intelligenten Fabriken spielen Die Fähigkeit Daten über lange Strecken und mit hoher Zuverlässigkeit zu übertragen macht SPE ideal für die Fabrikautomatisierung Doch neben den Bereichen Fabrikautomatisierung und Automotive kann SPE seine Stärken auch in vielen weiteren Branchen ausspielen • Vernetzte Gebäude Durch den Einsatz eines einheitlichen durchgängigen IP-Protokolls lassen sich zum Beispiel Sensoren Schalter oder Thermostate über das lokale Datennetz und die Cloud mit dem Gebäudemanagementsystem barrierefrei verbinden Bei der Vernetzung und Steuerung von Beleuchtungssystemen erlaubt SPE eine flexible und energieeffiziente Lichtsteuerung Bei Heizungs-Lüftungsund Klimaanlagen HVAC sorgt SPE für präzise Steuerung und Überwachung der Systeme Auch Sicherheitsund Zugangskontrollsysteme sind ein wichtiges Thema in öffentlichen Gebäuden wo SPE etwa in Überwachungskameras Zugangskontrollen und Alarmsystemen eine zuverlässige und schnelle Datenübertragung ermöglicht In der Gebäudeleittechnik integriert SPE verschiedene Gebäudeleitsysteme für eine zentrale Überwachung und Steuerung aller gebäudetechnischen Anlagen Beim Energieund Lastmanagement überwacht und steuert SPE den Energieverbrauch was zu effizienterer Energienutzung und Kosteneinsparungen führt • Auch im Bereich der erneuerbaren Energien hebt SPE die Vernetzung und Steuerung auf ein neues Level In Windenergieanlagen vernetzt SPE Sensoren und Steuerungssysteme um die Leistung zu überwachen und die Wartung zu optimieren In Solaranlagen unterstützt SPE die Überwachung und Steuerung von Photovoltaikanlagen indem es Daten von Solarmodulen und Wechselrichtern überträgt Dank der erhöhten Reichweite bietet SPE hier eine Alternative zur Glasfaser In Batteriespeichersystemen überwacht SPE den Ladeund Entladezustand und maximiert die Effizienz In Smart Grids ermöglicht SPE die Integration von erneuerbaren Energiequellen was eine bessere Steuerung und Verteilung der Energie ermöglicht Und auch in Ladestationen für Elektrofahrzeuge Wasserkraftwerken und Biogasanlagen dient SPE zur Vernetzung und Steuerung • In die Agrartechnik zieht immer mehr intelligente Sensorik und Kommunikation ein In landwirtschaftlichen Bereichen liegen die Herausforderungen oftmals in extremen Umgebungsbedingungen Dank robuster Komponenten ermöglicht SPE die Vernetzung von Sensoren und Geräten die beispielsweise zur Überwachung von Bodenfeuchtigkeit Nährstoffgehalt und Wetterbedingungen eingesetzt werden um den Ertrag zu maximieren Aber auch in intelligenten Bewässerungssystemen stellt SPE eine effiziente Wassernutzung sicher In der Maschinensteuerung unterstützt SPE die Vernetzung und Steuerung von landwirtschaftlichen Maschinen wie Traktoren Mähdreschern und Pflanzmaschinen SPE bildet hier bereits die Grundlage für den neuen ‚High Speed Isobus‘ der für die Datenkommunikation von landwirtschaftlichen Maschinen entwickelt wurde Weitere Anwendungen für SPE finden sich in den Bereichen Tierüberwachung Lagerund Silomanagement sowie bei Drohnen und landwirtschaftlichen Robotern • Im Bereich der Prozessautomatisierung punktet SPE in den Bereichen Sensorik Messsysteme Steuerungssysteme sowie bei der Kommunikation von Feldgeräten wie Ventilen Pumpen und Motoren Darüber hinaus ermöglicht SPE die kontinuierliche Überwachung von Anlagenzuständen Condition Monitoring und die frühzeitige Erkennung von Wartungsbedarf SPE dient auch zur Fernüberwachung und -steuerung von Prozessen was besonders in abgelegenen oder schwer zugänglichen Anlagen von Vorteil ist Mit Ethernet-APL ist SPE bereits als Nachfolger für 4 bis 20 mA HART oder Profibus-PA-Systeme gesetzt Es basiert auf dem 10BASE-T1L-Standard 10 Mbit s 1000 m Reichweite und erfüllt zusätzlich die Anforderungen der Prozessindustrie in puncto Eigensicherheit in explosionsgefährdeten Bereichen ik Die SPE-Standards sind in der IEEE 802 3 definiert Die Standards bilden die technischen Rahmenbedingungen für die ethernetbasierte Datenübertragung über ein Adernpaar Bi ld Pho en ix Co nt ac t Tim Kindermann ist Senior Specialist Single Pair Ethernet in der BU Field Device Connections bei Phoenix Contact in Blomberg