Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
4 6 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · 0 8 -2 5 Si c h e r h e i t s a n f o r d e r u n g e n Humanoide im Industrieeinsatz von Jens Müller Humanoide Roboter stehen an der Schwelle zum produktiven Einsatz in Industrie und Logistik Länder wie China treiben die Entwicklung mit Nachdruck voran Gleichzeitig wächst der internationale Handlungsdruck verlässliche Sicherheitsstandards gesetzliche Rahmenbedingungen und ethische Leitplanken zu schaffen Die industrielle Automatisierung steht vor einem Paradigmenwechsel Während konventionelle Industrie-Roboter seit Jahrzehnten ihren festen Platz in der Serienfertigung haben treten humanoide Roboter zunehmend aus der Forschung in reale Arbeitsumgebungen Mit menschenähnlicher Gestalt zweibeiniger Mobilität und feinfühliger Sensorik sollen sie Aufgaben übernehmen die bisher dem Menschen vorbehalten waren – beispielsweise im Lager bei der Wartung in der Logistik oder der Montage variantenreicher Produkte Doch der Weg in die industrielle Praxis ist komplex Neben den funktionalen Potenzialen rücken insbesondere Fragen der Sicherheit Normierung und gesellschaftlichen Akzeptanz in den Fokus Der Einsatz humanoider Roboter im industriellen Umfeld wirft neue Anforderungen auf – technisch ethisch und regulatorisch Humanoide Roboter zeichnen sich durch ihre menschenähnliche Kinematik aufrechte Fortbewegung beidarmige Manipulation und bei fortgeschrittenen Modellen durch feinmotorische 5-Finger-Hände aus Ihre besondere Stärke liegt in der Fähigkeit in für Menschen gestalteten Umgebungen zu arbeiten ohne diese umfassend umbauen zu müssen Damit bieten sie ein hohes Maß an Flexibilität in dynamischen wenig standardisierten Arbeitsumgebungen Innovative Systeme wie ‚Digit‘ Agility Robotics ‚Apollo‘ Apptronik oder ‚Walker E‘ UBTech zeigen wie weit die humanoide Robotik bereits vorangeschritten ist Im April 2025 fand der weltweit erste ‚Humanoide-Halbmarathon‘ in Beijing statt bei dem sich verschiedene autonome Zwei-Beiner auf einem 21-Kilometer-Parcours maßen Der Sieg ging an UBTechs Walker Eals ein ‚Meilenstein für Balance Energieeffizienz und Bewegungsplanung‘ Neue Sicherheitsanforderungen im Industrieeinsatz Die Integration humanoider Roboter in reale Industrieumgebungen bringt erhebliche neue Sicherheitsanforderungen mit sich die über bisherige Robotik-Standards hinausgehen • Komplexe Bewegungsfreiheit Humanoide Roboter bewegen sich bipedal dynamisch und in Echtzeit angepasst an Bi ld er Jen s Mül ler Eindrucksvoll zeigt sich was unter dem Cover eines Humanoiden steckt präzise Mechanik und komplexe Elektronik