Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
3 8 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · 0 9 -2 5 Ve r n e t z u n g Datenvisualisierungs-Framework mit OPC UA und AAS von Nico Brandt Ein neues Framework kombiniert OPC UA AAS und XR-Technologie zur Live-Visualisierung von Produktionsdaten direkt an der Maschine Ziel ist ein verbesserter Zugriff auf Echtzeitund Kontextinformationen für Instandhaltung Analyse und Schulung In modernen Produktionsanlagen werden große Mengen an Daten aus Sensoren Steuerungen vernetzten Maschinen und übergeordneten IT-Systemen erzeugt Sie reichen von Echtzeitwerten über Zustandsinformationen bis hin zu historischen Prozessdaten Doch obwohl heute mehr Daten denn je erzeugt werden und sich die technische Verfügbarkeit solcher Informationen stark erhöht hat bleibt die Nutzung in der Praxis häufig hinter ihren Möglichkeiten zurück Das liegt unter anderem daran dass sie auf verschiedene Systeme verteilt nicht einheitlich strukturiert und selten im realen Produktionskontext visualisiert sind Dabei bieten sie ein erhebliches Potenzial für Optimierung und schnelle Fehlerdiagnose Je komplexer eine Produktionsanlage ist umso mehr kann eine durchgängige intuitive Visualisierung unter Berücksichtigung des aktuellen Maschinenoder Prozesskontextes unterstützen Klassische HMIs oder Dashboards stoßen hier an Grenzen Sie zeigen zwar Zustände oder Fehlermeldungen an doch ohne den nötigen Kontext bleibt es für Bediener und Instandhalter schwierig Ursachen von Störungen zu erkennen und den Gesamtprozess vollständig nachzuvollziehen Das erschwert nicht nur die Instandhaltung sondern kann auch direkte Auswirkungen auf Effizienz Verfügbarkeit und Qualität in der Fertigung haben Fertigungsübergreifende Vision die Verbesserung der Prozesstransparenz in der Industrie 4 0 Bi ld IS W