Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · 0 9 -2 5 Ma r k t Ma n a g e m e n t Personen • Die Lenze-Gruppe richtet ihre Führungsstruktur neu aus Zum 1 September 2025 übernimmt Bruno Krauss die Rolle des Finanzvorstands Chief Financial Officer Gemeinsam mit Dr Marc Wucherer der bereits seit Jahresbeginn als Vorstandsvorsitzender CEO tätig ist bildet er künftig das Führungsteam des Unternehmens Mit der Berufung von Bruno Krauss will Lenze seine Finanzund Transformationskompetenz stärken Er bringt internationale Erfahrung aus Familienunternehmen und börsennotierten Konzernen mit zuletzt in leitender Funktion bei einem Intralogistikunternehmen Zuvor war er als Group CFO bei SSI Schäfer tätig • PTC hat Jon Stevenson zum Executive Vice President und Chief Product Officer ernannt Stevenson wird für die Strategie Entwicklung und Bereitstellung des Digital-Thread-Produktportfolios von PTC verantwortlich sein Er verfügt über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in der Produktentwicklung technischen Leitung und technologischen Innovation in den Bereichen CAD PLM KI und SaaS Nach Führungspositionen bei Stratasys und GrabCAD war er zuletzt als Vorstandsmitglied Berater und Investor für verschiedene Unternehmen aus den Bereichen Produktentwicklung SaaS und KI tätig • Würth Elektronik gibt zwei Neubesetzungen in der Führungsebene bekannt Dirk Knorr wird COO der Würth Elektronik eiSos Gruppe Seinen bisherigen Posten als Geschäftsführer von Würth Elektronik eiSos übernimmt Sebastian Valet In seiner neuen Funktion wird Knorr die zentralen operativen Säulen des Unternehmens verantworten darunter IT digitale Transformation Produktion Logistik und Qualität sowie eiSos Group Compliance-Standards • Stefan Gierse wurde zum 1 August 2025 zum Managing Director DACH bei RS ernannt Ralf Hellwig wird sich aus dieser Position zurückziehen und eine neue projektbezogene Rolle übernehmen Gierse verfügt über mehr als 20 Jahre Führungserfahrung in den Bereichen Energie Automatisierung und Digitalisierung Zuletzt war er als Zone President DACH und CEO von Schneider Electric tätig wo er das Wachstum und die Transformation in der gesamten Region vorantrieb ik Bruno Krauss Jon Stevenson Dirk Knorr Stefan Gierse SPS 2025 rückt Industrial AI’ in den Fokus Ob smarte Fertigung Effizienzsteigerung oder Cybersicherheit Die SPS – Smart Production Solutions macht Künstliche Intelligenz zum zentralen Thema Besucher erwartet ein breites Informationsangebot rund um ‚Industrial AI‘ – von Live-Demos bis zu Expertenvorträgen Im exklusiven Interview erläutert Sylke Schulz-Metzner Vice President SPS bei Mesago Messe Frankfurt KI sei zwar nicht neu erlange aber seit dem Aufstieg von ChatGPT eine besonders hohe Aufmerksamkeit – und präge heute alle Branchen massiv Rockwell Automation berichtet etwa dass bereits 61 % der Cybersicherheitsverantwortlichen in der Fertigung den Einsatz von KI auch für sicherheitskritische Aufgaben erwägen Die Messe reagiert darauf mit einer speziellen Landingpage die eine Ausstellersuche mit vorab gesetztem ‚KI‘-Filter bietet Vier Messeforen und Diskussionen auf der ‚Technology Stage‘ organisiert von VDMA und ZVEI widmen sich gezielt Anwendungen und Potenzialen von Industrial AI Ziel sei es KI verständlich zu machen Hemmschwellen abzubauen und Effizienzgewinne sowie Wettbewerbsvorteile anschaulich zu präsentieren Laut Schulz-Metzner werde das Thema auch künftig fortlaufend in den Fokus der SPS gestellt Das Interview lesen Sie unter https bit ly 4mVcCWX ag OPC Foundation und Catena-Xkooperieren Das Catena-X Automotive Network e Vund die OPC Foundation haben eine Kooperation angekündigt die den Einsatz von interoperablen Datenmodellen und Standards in der Fertigungsindustrie vorantreiben soll Beide Organisationen reagieren damit auf die EU-Verordnung zum Digitalen Produktpass DPP die ab 2027 vorschreibt dass vertrauenswürdige maschinenlesbare Produktdaten entlang der gesamten Wertschöpfungsketten verfügbar gemacht werden Catena-Xgilt als erste offene kollaborative Datenraum-Initiative für die Automobilindustrie Sie ermöglicht Unternehmen entlang der Lieferkette einen souveränen standardisierten Datenaustausch auf Basis interoperabler Infrastrukturen und semantischer Vorlagen Die OPC Foundation verantwortet mit OPC UA den weltweit anerkannten Standard für sicheren und semantisch angereicherten Informationsaustausch in der Industrie ag Sylke Schulz-Metzner Mesago Messe Frankfurt