Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ma r k t Ma n a g e m e n t 6 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · 10 -2 5 sps 2025 Wir sind dabei computerautomation de sps turck Your Global Automation Partner 2025 „Dass wir auch in diesem Jahr zu den Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises zählen bestätigt unseren konsequenten Weg in Richtung nachhaltiger Transformation – sowohl in unserem eigenen Handeln als auch in dem was wir gemeinsam mit unseren Kunden umsetzen“ sagt Julia Schempp Corporate Sustainability Officer der Endress+Hauser Gruppe Endress+Hauser nominiert für Nachhaltigkeitspreis Endress+Hauser zählt zu den drei Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises DNP in der Branche Messund Regeltechnik Mit dem Nachhaltigkeitspreis würdigt die Stiftung das ökologische und soziale Engagement des Familienunternehmens das bereits 2024 das Finale erreicht hatte Endress+Hauser unterstützt seine Kunden mit Produkten Lösungen und Services dabei Ressourcen effizienter zu nutzen Emissionen zu senken und Prozesse sicherer sowie umweltfreundlicher zu gestalten Zugleich treibt Endress+Hauser die nachhaltige Transformation der eigenen Wertschöpfungskette voran Ziel ist es bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen ein Vorhaben das von der Science Based Targets Initiative validiert wurde Die Fachjury hat neben Endress+Hauser noch die Unternehmen Jeno Optik und Vaisala als Finalisten in das Spitzenfeld der Messund Regeltechnik-Branche gewählt Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis fördert seit 2008 Akteure aus über 100 Branchen die zur Transformation der Wirtschaft beitragen Der diesjährige Preisträger wird am 5 Dezember 2025 in Düsseldorf bekanntgegeben ah Bi ld End re ss + Ha us er Gru pp e Belden kooperiert mit Chicago Quantum Exchange Belden Anbieter von Verbindungslösungen hat eine Partnerschaft mit Chicago Quantum Exchange CQE angekündigt einem Zentrum für Quantenwissenschaft und -technik Ziel ist es Netzwerkinfrastrukturen auf die Herausforderungen des Quantenzeitalters vorzubereiten da die kommerzielle Nutzung von Quantencomputern näher rückt Experten schätzen dass der ‚Q-Day‘ der Zeitpunkt an dem Quantencomputer bestimmte Verschlüsselungen knacken können bereits 2029 eintreten könnte Das National Institute of Standards and Technology NIST hat bereits 2024 Standards für Post-Quanten-Kryptografie verabschiedet und empfiehlt deren Einführung bis 2030 Die Partnerschaft ermöglicht Belden den Zugang zu Quantenforschung Startups und Kooperationen mit Technologieunternehmen Laboren und Hochschulen Das Unternehmen will Sicherheitslösungen testen und Netzwerke schrittweise quantensicher gestalten Belden positioniert sich damit als Vorreiter beim Übergang der Branche zu quantensicherer Kommunikation „Aus technologischer Sicht positioniert uns diese Partnerschaft perfekt an der Schnittstelle zwischen Quantenkommunikation und industrieller Netzwerktechnik“ sagte Dr Oliver Kleineberg Vice President Technology bei Belden „Während die Post-Quanten-Kryptografie weiterhin im Mittelpunkt steht entwickeln wir Innovationen an der Schnittstelle zwischen Quantenund klassischen Netzwerken um die Betriebsabläufe unserer Kunden zu verbessern und sicherere widerstandsfähigere und leistungsstärkere Hybridnetzwerke zu ermöglichen “ ah Siemens setzt Standard bei Umweltdeklarationen Das interne Siemens-Tool zur Erstellung von Umweltproduktdeklarationen EPDs wurde von EPD-Global dem norwegischen Programmbetreiber offiziell zugelassen EPD-Global der norwegische Programmbetreiber für die Verifizierung und Veröffentlichung von Umweltdeklarationen engl Environmental Product Declarations kurz EPDs hat den Prozess von Siemens zur Erstellung von EPDs offiziell anerkannt Damit ist Siemens nun dazu autorisiert unabhängig verifizierte EPDs für seine Produkte zu veröffentlichen Der Verifizierungsprozess verkürzt sich dadurch signifikant Eine Umweltproduktdeklaration EPD ist ein standardisiertes Datenblatt das Umweltauswirkungen CO₂-Emissionen Energieund Ressourcenverbrauch oder Abfallmengen eines Produkts über seinen Lebenszyklus dokumentiert EPDs erhöhen Transparenz und Vergleichbarkeit und sind in einigen Branchen wie der Bauindustrie bereits verpflichtend Angesichts weltweit strengerer Nachhaltigkeitsanforderungen werden EPDs in vielen Branchen in Zukunft unerlässlich sein Derzeit verfügt Siemens über selbst deklarierte und ISOkonforme EPDs von über 50 Prozent seines Produktportfolios Bis 2023 strebt das Unternehmen eine vollständige Abdeckung seines Produktportfolios mit EPDs an ah