Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · 0 4 -2 5 Ma r k t Ma n a g e m e n t Generationswechsel auf Vorstandsebene Nach drei Jahrzehnten Kontinuität an der Spitze des Unternehmens stellt sich Pepperl+Fuchs neu auf Dr -Ing Gunther Kegel langjähriger CEO und Werner Guthier CFO beenden wie geplant ihre Vorstandstätigkeiten und machen Platz für eine jüngere Generation Kegel und Guthier bleiben den Familiengesellschaftern von Pepperl+Fuchs zunächst beratend erhalten Ihre Nachfolge treten Dr Wilhelm Nehring als CEO und Martin Walter als CFO an Beide werden ab dem 1 Mai 2025 ihre Aufgaben aufnehmen Dr Nehring war zuletzt als CEO bei einem Maschinenbauunternehmen sowie zuvor in leitender Funktion in der Elektroindustrie tätig Martin Walter hatte die Rolle des Senior Vice President Controlling Accounting bei einem international tätigen deutschen Industrieunternehmen inne ik Werner Guthier CFO links und Dr -Ing Gunther Kegel CEO rechts Bi ld Pep pe rl+ Fu ch s China investiert 128 Mrd Euro in Robotik und Hightech Die Staatliche Kommission für Entwicklung und Reform Chinas hat angekündigt einen öffentlich geförderten Wagniskapitalfonds für Robotik künstliche Intelligenz und Spitzeninnovationen einzurichten Insgesamt sollen umgerechnet rund 128 Mrd Euro über eine Laufzeit von zwanzig Jahren aufgebracht werden Mit der Initiative setzt China darauf seine technologiebasierte Erfolgsgeschichte in der Fertigung fortzusetzen Innerhalb von zehn Jahren steigerte das Reich der Mitte seinen weltweiten Anteil an installierten Industrie-Robotern von etwa einem Fünftel auf mehr als die Hälfte der globalen Gesamtnachfrage Als nächsten wichtigen Schritt strebt China an Robotik mit anderen Zukunftstechnologien wie künstlicher Intelligenz verbesserten Komponenten und neuen Anwendungsszenarien für die intelligente Fertigung zu integrieren Dies wird durch Chinas jüngste Initiative deutlich humanoide Roboter als Spitzentechnologie zu positionieren und dafür einen staatlich geförderten Risikokapitalfonds einzurichten ik China will 128 Mrd Euro in die Robotikund Hightech-Industrie investieren Bi ld IF R Google kauft Wiz für 32 Mrd Dollar Google übernimmt in einem zweiten Anlauf die Datensicherheitsfirma Wiz Es sei ein bindender Kaufvertrag unterzeichnet worden teilte der Google-Mutterkonzern Alphabet mit Für Wiz legt der Konzern 32 Mrd US-Dollar in bar 29 31 Mrd Euro auf den Tisch Das stark wachsende israelische Startup Wiz ist den Angaben zufolge eine führende Cloud-Sicherheitsplattform mit Hauptsitz in New York Wiz ist 2020 gegründet worden und bietet Cybersecurity-Software für Cloud-Rechenzentren an ein wichtiger Bereich bei Google Mit der Übernahme sollen laut Google zwei große und wachsende Trends in der KI-Ära beschleunigt werden verbesserte Cloud-Sicherheit und die Möglichkeit mehrere Clouds zu nutzen ag Bi ld r an jit hs iji Pix ab ay