Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
16 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · 0 8 -2 5 K I - Ag e n t e n i n d e r In d u s t r i e | Te i l 3 Die Lücke schließen von Dr Andrii Melashchenko Unternehmen setzen zunehmend KI-Agenten als digitale Mitarbeiter in industriellen Umgebungen ein Daher stellt sich eine entscheidende Frage Wie können wir diese Agenten effektiv mit den Datenquellen verbinden die sie für ihre Arbeit benötigen? Zwei Ansätze zum Verbinden von KI-Agenten mit Unternehmensdatenquellen umfassende Anweisungen benötigt um bestimmte Aktionen effektiv durchzuführen Dann wurde gezeigt dass Daten die Grundlage für das Vertrauen zwischen Digital Workers und menschlichen Bedienern bilden Wenn KI-Agenten Empfehlungen aussprechen wie zum Beispiel den Austausch von Infrastrukturen oder Konfigurationsänderungen vorschlagen müssen die menschlichen Bediener der zugrunde liegenden Datenanalyse vertrauen Dieses Vertrauen baut auf umfassenden longitudinalen Daten auf durch die KI-Agenten transparente erklärbare Empfehlungen geben können die auf historischen Mustern und quantifizierbaren Nachweisen beruhen Branchenbeispiel Fehlerbehebung in Netzwerken Zur Veranschaulichung beider Ansätze greifen wir auf unser Szenario für die Fehlersuche im Netzwerk aus dem ersten Artikel zurück Das Problem beginnt mit einer einfachen Frage „Warum kann sich die SPS nicht mit dem neuen Sensor 2 verbinden?“ Ein menschlicher Netzwerktechniker geht dieses Problem systematisch an Als Erstes erhebt er die wichtigsten Daten Netzwerktopologie Geräteinventar und Zugangsberechtigungen Dann kontrolliert er die grundlegende Konnektivität um herauszufinden ob die Geräte korrekt mit Strom versorgt werden ob Kabel angeschlossen sind und ob die Netzwerkschnittstellen funktionieren Und schließlich überprüft er die Konfigurationsdetails und vergleicht dabei Die Herausforderung ist nicht nur technischer sondern auch strategischer Natur Unternehmen müssen sich zwischen standardisierten interoperablen Lösungen und proprietären eng integrierten Frameworks entscheiden Jeder Ansatz bietet Vorteile und Einschränkungen die sich direkt auf ROI Sicherheitsaufstellung und betriebliche Effizienz auswirken Zwei Hauptstrategien veranschaulichen dies • das standardisierte Model Context Protocol MCP und • proprietäre Frameworks wie AWS Bedrock Agents In den vorangegangenen Artikeln wurden zwei Prinzipien definiert Zunächst wurde untersucht wie generative KI als qualifizierter Digital Worker fungiert der klare Verfahren und Bi ld Beld en