Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
3 0 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · 0 8 -2 5 Web-Tipp Das SPE Industrial Partner Network und die SPE System Alliance bündeln ihre Kräfte und wollen gemeinsam die internationael Verbreitung der SPE-Technologie sowie die Standardisierung vorantreiben Lesen Sie mehr https bit ly 3GZU48J Sp e z i a l El e k t r o m e c h a n i k | Si n g l e Pa i r Et h e r n e t Treiber der digitalen Transformation von Tim Kindermann und Verena Neuhaus Single Pair Ethernet SPE bietet enormes Potenzial für die industrielle Kommunikation Mit nur einem Adernpaar ermöglicht die Technologie eine effiziente und kostengünstige Datenübertragung über lange Strecken Doch wo liegen die Herausforderungen bei der Implementierung? SPE ermöglicht die Übertragung von Daten über ein kupferbasiertes Adernpaar was eine Reduzierung der Kosten und des Platzbedarfs ermöglicht Die Technologie bündelt unterschiedliche Kommunikationsstandards und reicht von 10 Mbit s mit 1000 m Reichweite bis zu 25 Gbit s mit 11 m Reichweite wodurch sich SPE insbesondere für Anwendungen in der Fabrikautomatisierung und anderen industriellen Bereichen eignet Die physikalischen Eigenschaften werden durch die IEEE-Standards definiert Die Standardisierung für SPE beginnt bei der IEEE 802 3 mit der Definition der SPE-Kommunikationsstandards in unterschiedlichen Arbeitsgruppen Die aktuellen Standards decken verschiedene Anwendungen und Übertragungsgeschwindigkeiten ab Zwei Standards an denen aktuell noch gearbeitet wird sind perspektivisch für die industrielle Kommunikation besonders relevant der 10BASE-T1M Arbeitsgruppe DA und der Standard 100BASE-T1L Arbeitsgruppe DG deren Veröffentlichung für 2026 geplant ist Der 10BASE-T1M-Standard ist die Erweiterung des bereits veröffentlichten Multidrop-Standards 10BASE-T1S CG Dieser soll neben einer erhöhten Reichweite und Anzahl an Kommunikationsteilnehmern Knoten auch eine geteilte Leitungsübertragung MPoE ermöglichen Mit dem Punktzu-Punkt-Standard 100BASE-T1L DG erhöht sich die Reichweite der 100-Mbit s-SPE-Datenübertragung auf 500 m vorher 40 m wodurch die 100 m vom klassischen Fast Ethernet zukünftig auch mit SPE abgedeckt werden können Herausforderungen bei der Implementierung Die Umsetzung von SPE in industriellen Anwendungen bringt Herausforderungen mit sich Diese sind • Normung und Interoperabilität Obwohl es Fortschritte bei der Normung gibt müssen weitere Standards entwickelt und verabschiedet werden Nur so wird die vollständige Interoperabilität zwischen verschiedenen Herstellern und Geräten gewährleistet Unterschiedliche Interpretationen der Normen können zu Kompatibilitätsproblemen führen • Infrastruktur und Verkabelung Die Umstellung auf SPE erfordert eine Anpassung der bestehenden Infrastruktur was insbesondere in großen und komplexen Anlagen mit