Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
-2 5 · w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e | 3 5 Sp e z i a l El e k t r o m e c h a n i k | St e c k v e r b i n d e r Hart im Nehmen Alle Steckverbinder müssen perfekte Kontaktierung Dichtigkeit und Medienbeständigkeit bieten Bei Power-Steckverbindern kommt noch ein weiteres wichtiges Kriterium hinzu Schockund Vibrationssicherheit sorgt dafür dass der Strom auch im harten industriellen Einsatz und bei ständigen Vibrationen von Motoren immer zuverlässig und stabil fließt Murrelektronik beispielsweise hat eine mechanische Rüttelsicherung integriert die dafür sorgt dass jeder Power-Steckverbinder auch bei stärksten Vibrationen ohne Nachziehen sicher fixiert bleibt Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist die Umspritzung So gewährleistet etwa eine halogenfreie PUR-Vollumspritzung nicht nur Manipulationssicherheit und optimale Zugentlastung sondern auch Knickund Vibrationsschutz Vier bewährte Standards Power-Steckverbinder gibt es in einer Vielzahl an Größen Formen und Konfigurationen wodurch sie leicht in unterschiedlichste Anlagen und Systeme integrieren lassen Je nach Einsatzzweck und technischen Anforderungen haben sich in erster Linie vier Standards international bewährt und sind entsprechend weit verbreitet 7 8 Zoll M12-Power MQ15-und M23-Steckverbinder Damit lassen sich I O-Module Motoren Frequenzumrichter oder Netzteile sicher und effizient zu einer steckbaren robusten Plug Play-Lösung umrüsten ohne Adapter und mechanische Sonderlösungen • 7 8 Zoll-Steckverbinder sind als besonders kompakte und deshalb auch oft als ‚Mini‘ bezeichneten Power-Steckverbinder vor allem in Nordamerika seit Jahrzehnten etablierter Industriestandard Verwendet werden sie für den Anschluss von Leistungsund Steuerstromkreisen Typische Einsatzgebiete finden sich in der Energieversorgung von dezentralen Netzteilen Aktoren Messgeräten und anderen Komponenten wie zum Beispiel älteren I O-Modulen • Sind kompakte Bauform und hohe Leistungsdichte gefragt bietet sich der M12-Power an Mit der L-Kodierung die von der Profibus Profinet-Nutzerorganisation PNO offiziell als Standard für die Stromversorgung von Feldbusmodulen definiert wurde bietet dieser Steckverbinder Zukunftssicherheit und Kompatibilität in modernen Automatisierungsumgebungen M12-Power-Steckverbinder eignen sich insbesondere für Linearantriebe und Schrittmotoren sowie als Power-Zuleitung für Feldbusmodule oder dezentrale Netzteile Sie gelten als zeitgemäße Alternative zum 7 8-Zoll-Standard speziell dort wo kompakter Bauraum mit hoher Leistungsaufnahme in Einklang zu bringen sind • Immer öfter entscheiden sich Anlagenplaner für MQ15-Steckverbinder um Asynchronoder Drehstrommotoren bis 7 5 kW oder Frequenzumrichter schnell kostengünstig und sicher mit Strom zu versorgen Die Standardisierung der Polbilder für ACund DC-Anwendungen nach der internationalen Norm IEC 61076-2-116 und damit die garantierte herstellerübergreifende Kompatibilität haben diesen Trend weiter befeuert Mit einem Schnellanschluss-System wie es Murrelektronik für den MQ15 anbietet verkürzt sich die Montagezeit um bis zu 80 Prozent im Vergleich zum klassischen Schraubanschluss • Geht es darum große Servomotoren sowie Schwermaschinen wie Bagger oder Passivverteiler zuverlässig und schnell mit Power zu versorgen sind M23-Steckverbinder das Mittel der Wahl Sie sind speziell für höhere Spannungen und Ströme ausgelegt Bei Murrelektronik stehen auf der Motorseite umspritzte M23-Steckverbinder in unterschiedlichen Kontaktbelegungen zur Verfügung Die Leistungssteckverbinder bieten eine Vielzahl an Kabelendbearbeitungen gemäß den Vorgaben des Siemens Programms für die Anbindung an Sinamics-Antriebssysteme Erhältlich sind Leistungs-Signalund Verteilerleitungen mit offenem Leitungsende die sich problemlos in bestehende Infrastrukturen integrieren lassen Für besonders schnelle und einfache Installationen gibt es auch M23-Steckverbinder in Schnellanschlusstechnik ik Mark Böttger ist Leiter Unternehmenskommunikation bei Murrelektronik in Oppenweiler viertel c und a 2025 07 112x143 anschnitt 5 qxp Layout 1 22 07 25 11 39 Seite 1