Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
3 6 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · 0 8 -2 5 Sp e z i a l El e k t r o m e c h a n i k | Si g n a l l e u c h t e n Sicherheit durch Sichtbarkeit von Susanne Kaufmann In der intelligenten Fabrik der Zukunft geht es nicht mehr nur darum ob Maschinen laufen sondern darum warum sie stehen wie lange Prozesse dauern und wo es Optimierungsbedarf gibt Signalleuchten sind dabei keine Randerscheinung sondern ein zentrales Werkzeug für Transparenz und Produktivität netzt modular und datengesteuert Neben der reinen Anzeige von Zuständen rückt die Erhebung Auswertung und Weitergabe von Signalinformationen zunehmend in den Fokus Integrierte Systeme wie beispielsweise ‚WeAssist‘ von Werma transformieren die klassischen Signalleuchten von passiven Informationsgebern zu aktiven Bausteinen der Betriebsdatenerfassung Vernetzt und datengesteuert WeAssist ist ein herstellerunabhängiges Monitoring-System das speziell für die nachrüstbare Erfassung und Auswertung von Maschinenund Anlagenzuständen konzipiert wurde Das System besteht aus einer modular aufgebauten Hardwarestruktur und einer Cloudbasierten Softwareplattform Die Erfassung der Zustände erfolgt in der Regel über bereits vorhandene Signalleuchten KombiSign in die ein Tranceiver integriert wird 24-V-Signale von Maschinen oder manuellen Arbeitsplätzen zeigen den Status an der Signalsäule und übermitteln diesen Status über den integrierten Transceiver per Funk an das Gateway Dieses empfängt per Funk den Status aller Transceiver vor Ort und sendet diese via Ethernet an die WeAssist Software Microsoft Azure Cloud Die cloudbasierte Software zeigt über individuelle Dashboards die Zustände der Maschinen und Arbeitsplätze an – einfach auswählbar als No-Code-Plattform Der Zugriff auf Produktionsdaten und Analysen kann über jedes beliebige Endgerät erfolgen browserbasiert oder für Mobilgeräte über iOSund Android-App Das Active Directory ermöglicht zudem dass die zentrale Authentifizierung und Autorisierung in den Händen des Anwenders bleiben Drahtlose Kommunikation Die Datenübertragung erfolgt drahtlos über das lizenzfreie LoRaWAN-Protokoll das speziell für industrielle Anwendungen mit hoher Reichweite und geringer Energielast ausgelegt ist Dadurch entfällt jede Form der SPS-Anbindung oder Infrastrukturverkabelung was bei Bestandsanlagen oder räumlich verteilten Produktionsstätten vorteilhaft ist Mit Hilfe der Prozessdatenerfassung lässt sich eine solide Grundlage für datenbasierte Entscheidungen schaffen Trends können analysiert Verbesserungspotenzial identifiziert und gezielte Maßnahmen zur Effizienzsteigerung umgesetzt werden Zudem können mit WeAssist nicht nur Produktionsdaten erfasst sondern diese auch in Dashboards übersichtlich dargestellt werden So hat der Anwender alle relevanten Informationen der Produktion stets im Blick Die Lösung ermöglicht präzise Funktionen zur Vorfallsund Ursachenanalyse um Störungen und Fehler in der Produktion zu identifizieren und schnell zu beheben Zudem bietet die Geräteanalyse umfassende Möglichkeiten die Leistung und Effizienz von Maschinen und Geräten zu überwachen zu bewerten und zu optimieren Signalleuchten gehören zur Basisausstattung industrieller Anlagen und Maschinen Was aber früher rein optische Warnmittel waren hat sich längst zu intelligenten Kommunikationsschnittstellen zwischen Maschine Mensch und übergeordneten Systemen entwickelt Moderne Signalisierungslösungen ermöglichen Datenrückfluss unterstützen Prozessautomatisierung oder -optimierung und sind integraler Bestandteil digitaler Fabrikkonzepte Die Entwicklung bei Signalleuchten folgt aktuellen Technologietrends und Anforderungen der Industrie Ein zentrales Thema ist die Nachhaltigkeit dem Hersteller mit dem Einsatz von langlebigen energieeffizienten LEDs recyclebaren Materialien und der Reduktion von Bauteilvielfalt begegnen Auch die Individualisierung ist ein wichtiges Kriterium Farbwahl Lichtverhalten Lautstärke und Montagemöglichkeiten werden immer flexibler – auch in kleinen Losgrößen Grundsätzlich ist die Zukunft der industriellen Signalisierung ver-Bi ld er Wer m a