Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · 0 9 -2 5 meinsam erörtert gegebenenfalls unter Zuhilfenahme von zusätzlichen Fotos Videos oder Augmented Reality Gleichzeitig dokumentiert ein Chatbot sämtliche Probleme und Expertenantworten Auf diese Weise entsteht eine automatisch wachsende Wissensdatenbank aus der sich der so gespeicherte Erfahrungsfundus jederzeit abrufen lässt aber nur nach menschlicher Überprüfung und Freigabe Ein Beispiel Ein Servicetechniker scannt den QR-Code an einer defekten Pumpe Die Plattform zeigt die letzten zehn Fehlerfälle passende Anleitungen sowie häufige Lösungen und dokumentiert den eingeschlagenen Reparatur-Weg Updates schnell im Umlauf Auch für die Weiterbildung bietet die Kombination aus KI und Connected Work neue Wege Inhalte etwa bei neuen Sicherheitsvorgaben Maschinenupdates oder Prozessänderungen lassen sich dynamisch aktualisieren und verteilen So erhält beispielsweise eine Anlagenbedienerin automatisch eine kurze interaktive Einweisung auf dem Display ihrer Smartglasses wenn ein neues Dosiersystem installiert wurde ohne dass sie eine extra Schulung besuchen müsste Etwaige Sprachbarrieren stellen dabei keinen Wissensnachteil mehr dar denn KIbasierte Übersetzungsfunktionen sorgen dafür dass alle Inhalte Dokumente und Formulare in Echtzeit übersetzt und angepasst werden In international Co n n e c t e d Wo r k sps 2025 Wir sind dabei computerautomation de sps bdsensors 2025 Carsten Hunfeld ist Director EMEA bei Augmentir in München Themen in natürlicher Sprache mit einem industriespezifischen KI-Chat-Agenten ‚besprechen‘ Die KI durchsucht vorhandene Inhalte ohne dass dazu das ‚genau richtige‘ Schlagwort nötig wäre und die entsprechende auf den Anwendungsfall zugeschnittene Antwort folgt prompt Galt die Frage etwa einem Problem mit der Maschine empfiehlt der KI-Agent Lösungen und Vorgehensweisen basierend auf den hinterlegten Handbüchern Wartungs-Manuals oder Best Practice-Beispielen Ist er mit den entsprechenden Berechtigungen ausgestattet kann er auch direkt bestimmte digitale Aktionen ausführen Dazu gehören beispielsweise das Versenden von Warnhinweisen oder die Anforderung eines Ersatzteils Ist das Problem komplexer bleibt immer noch der Weg zu einem menschlichen Experten Aus der Connected Worker-App lässt sich direkt ein verfügbarer Spezialist hinzuziehen Telefonisch oder per Videocall wird die Frage dann gebesetzten Teams erhalten so alle Mitarbeitenden essenzielle Informationen direkt in ihrer Muttersprache angezeigt Auch der werksübergreifende Austausch von Erfahrungswerten wird dadurch beschleunigt Tritt zum Beispiel in Land Aein Problem auf und wird dort behoben steht die dokumentierte Lösung dank zentraler Wissensdatenbank und integrierter Übersetzungsfunktion den Werken in den Ländern Bund Cunmittelbar zur Verfügung unabhängig davon in welcher Sprache dort gearbeitet wird Praxiserprobte Erkenntnisse werden derart sofort und standortübergreifend zugänglich gemacht Personal gezielt einsetzen und qualifizieren Liegt Wissen digitalisiert kontextualisiert und individualisiert vor wird es zur Basis für eine agilere Organisation was auch bei kurzfristigen Vertretungen oder Umrüstungen von Maschinen vorteilhaft ist Wenn Knowhow jederzeit und überall zugänglich ist kann die Belegschaft flexibler eingesetzt werden Muss zum Beispiel eine Kollegin aus einem anderen Bereich für eine ausgefallene Kraft in der Endkontrolle einspringen ist das kein Problem Über ihr Mobilgerät erhält sie eine exakte visuelle Anleitung sowie aktuelle Hinweise für ihre Prüfaufgaben abgestimmt auf ihr Erfahrungsniveau Connected Worker-Plattformen liefern Führungskräften und dem Management detaillierte Auswertungen zum Thema Wissenstransfer und Schulung liefern Wer hat welche Inhalte genutzt? Wo gibt es häufige Rückfragen? Was für Themen sind erklärungsbedürftig? Welche Trainings waren besonders effektiv? Anhand dieser Analysen können Unternehmen gezielt Ausund Weiterbildungsbedarfe erkennen und geeignete Maßnahmen ableiten – von einer weiteren Verbesserung der bereitgestellten Anleitungen und Checklisten bis zur Weiterqualifizierung einzelner Teams ik Assistent oder Agent? In Connected-Worker-Lösungen unterstützen zwei Arten von generativen KI-Systemen den Wissenstransfer sogenannte Assistenten oder Copiloten und Agenten Ein KI-Assistent liefert auf Anfrage relevante Informationen etwa eine Arbeitsanweisung oder eine Schrittfür-Schritt-Erklärung bei einem Maschinenfehler Er übernimmt auch Auswertungen von Unternehmensdaten Die Entscheidung über weitere Maßnahmen liegt stets beim Menschen Ein KI-Agent geht weiter KI-Agenten handeln weitgehend eigenständig führen Aufgaben automatisch aus und treffen Entscheidungen auf Basis von Daten und vordefinierten Regeln