Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
16 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · 0 9 -2 5 St a r t - u p Robotersteuerung leicht gemacht von Alexandra Hose Das Tech-Startup Unchained Robotics hat 8 5 Millionen Euro frisches Kapital erhalten um seine Automatisierungsplattform international auszurollen Ziel ist die einfache herstellerübergreifende Bedienung von Industrierobotern Mit der Software ‚Luna OS‘ will das Unternehmen die Robotiksteuerung revolutionieren Ein Interview mit Gründer Mladen Milicevic über die Vision und die nächsten Schritte des Unternehmens Mit ‚Luna OS‘ versprechen Sie eine Roboterbedienung „so einfach wie auf dem Smartphone“ – wie gelingt die Vereinfachung der Bedienoberfläche technisch und wo liegen die Grenzen bei komplexeren Anwendungen? Die Automation hat heute noch keine standardisierten Schnittstellen Mit Luna OS haben wir die Ebene von Schnittstellen und Treibern selbst auf die Beine gestellt das Ökosystem von Robotern Greifern und Kameras in einer Software zu vereinen Dabei setzen wir auf eine intuitive Benutzeroberfläche die eine No-Code-Konfiguration über grafische Workflows ermöglicht Diese Workflows dienen als Abstraktionsschicht für die verschiedenen Hardware-Komponenten in einer Automatisierungslösung Luna OS erkennt die eingesetzte Hardware automatisch ob Greifer Vision-Systeme oder Roboter Sie ersetzt klassische SPS-Programmierung durch eine moderne Dragand-Drop-Logik Die Steuerung der Roboter und der gesamten Automatisierung erfolgt dabei unabhängig von herkömmlichen SPS-Systemen über einen Industrie-PC Natürlich gibt es Grenzen Bei besonders komplexen und hochindividualisierten Prozessen wie etwa Anwendungen mit sechs oder mehr externen Achsen oder dem Bedarf an submillimetergenauer Steuerung ist zusätzliches Engineering notwendig Für solche hochspezialisierten Maschinen ist Luna OS nicht die passende Lösung unser Fokus liegt auf flexibler einfach konfigurierbarer Automatisierung Welche Rolle spielen dabei offene Schnittstellen oder Standards? Luna OS übersetzt Befehle in native Roboter-APIs zum Beispiel ‚URScript‘ ‚KRL‘ oder ‚Doosan SDK‘ Die Automatisierung nutzt über 60 verschiedenen und gut bekannte´ Kommunikationsstandards darunter OPC UA Modbus IO Link Ethernet IP Profinet und MQTT Jeder dieser Standards deckt jeweils ein eigenes Ökosystem ab mit Luna OS verbinden wir all diese Standards in einer Software Durch eine Abstraktionsschicht machen wir dann die allgemeine Nutzung auf No-Code-Ebene möglich Wo findet die Plugand-Play-Komplettlösung MalocherBot´ ihren Einsatz und wie hoch ist der Implementierungsaufwand in der Praxis? Unsere Plugand-Play-Komplettlösung MalocherBot´ entfaltet ihr Potenzial in der Logistik Maschinenbeschickung und bei Sortieraufgaben – also überall dort wo standardisierte sich wiederholende Prozesse automatisiert werden sollen Dort ermöglicht der ‚MalocherBot‘ eine schnelle und unkomplizierte Inbetriebnahme Innerhalb von nur zwei bis fünf Tagen ist das System vollständig einsatzbereit inklusive Schulung und Integration vor Ort Die Kombination aus vorkonfigurierter Hardware und der intuitiven Steuerungssoftware Luna OS erlaubt es unseren Kunden Automatisierungslösungen selbstständig umzusetzen ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse oder aufwendige SPS-Logik Web-Tipp Weitere Meldungen zu Startups finden Sie in unserem Online-Spezial http bit ly 45AX59d Bi ld Abo be St oc k-Go ro de nk of f Industrieroboter einfach steuern zu können ist das Ziel von Unchained Robotics