Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
24 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · 0 9 -2 5 K I Sa f e t y Angemessene Genauigkeit von KI-Systemen von Dr Patrik Feth Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in industriellen Steuerungsund Überwachungssystemen nimmt zu Damit verbunden sind neue Chancen aber auch regulatorische Anforderungen Besonders der Begriff ‚Genauigkeit‘ im EU AI Act wirft Fragen auf Was ist ein angemessenes Maß? Viele KI-Systeme sind aus regulatorischer Sicht sogenannte ‚Hochrisiko-KI-Systeme‘ Laut Artikel 6 der EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz KI-VO auch als EU AI Act bekannt betrifft das bei Weitem nicht nur Systeme in sicherheitsrelevanten Produkten sondern auch solche die andere geschützte Grundwerte wie die Gesundheit oder das Recht auf Nichtdiskriminierung gefährden können Für alle diese KI-Systeme fordert Art 15 KI-VO u a ein „angemessenes Maß an Genauigkeit Robustheit und Cybersicherheit“ Was bedeutet die ‚Genauigkeit‘ von KI? Der Begriff ‚Genauigkeit‘ ist im KI-Kontext erklärungsbedürftig Hersteller müssen ihn für ihre Anwendung so konkret fassen dass er in Entwicklung Validierung und Konformitätsbewertung einfließt Die KI-Verordnung KI-VO definiert ‚Genauigkeit‘ nicht präzise Auch Normen wie ISO IEC 22989 2022 KI-Konzepte und Terminologie oder ISO IEC TR 5469 2024 Funktionale Sicherheit und KI-Systeme bleiben vage Laut EU-Kommission Web-Tipp Lesen Sie mehr über Künstliche Intelligenz im industriellen Umfeld in unserem Online-Spezial https bit ly CuA KI Bi ld K Ig en er ier t New Te c