Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ma r k t Ma n a g e m e n t 8 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · 0 9 -2 5 sps 2025 Wir sind dabei computerautomation de sps turck Your Global Automation Partner 2025 Profinet führend im Bereich industrieller Ethernet-Protokolle Eine aktuelle Analyse des Marktforschungsinstituts Omdia bestätigt dass Profinet die führende Technologie im Bereich industrieller Ethernet-Protokolle ist Neben der breiten Marktdurchdringung überzeuge Profinet vor allem durch die konsequente Ausrichtung auf Security – ein entscheidender Faktor in Zeiten zunehmender Vernetzung und digitaler Bedrohungen Mit der Veröffentlichung der Profinet-Spezifikation V2 4 MU6 setzt PI Profibus Profinet International ein Zeichen für Securityby-Design Die neue Version enthält umfassende Definitionen für die Security Class 2 und 3 die gezielt auf die Anforderungen moderner Industrieanlagen zugeschnitten sind Diese Sicherheitsmechanismen sorgen für robuste Netzwerke die sowohl gegen externe Angriffe als auch gegen mangelhafte Zugriffskontrollen geschützt sind Auch die begleitenden Technologien z B GSDML sowie die Zertifizierungsprozesse werden kontinuierlich weiterentwickelt Bi ld Om di a PN O Aktuelle Übernahmen • Critical Manufacturing ein Anbieter von MES-Lösungen Manufacturing Execution Systems hat die Übernahme von Convanit bekanntgegeben einem auf Künstliche Intelligenz spezialisierten Unternehmen mit dem Schwerpunkt auf bildbasierten Analysen in der Hightech-Fertigung Die Übernahme stellt einen strategischen Schritt zur funktionalen Erweiterung der Datenplattform von Critical Manufacturing dar Mit ‚c-Alice‘ bietet Convanit eine Engine zur Bildklassifizierung speziell entwickelt für komplexe industrielle Umgebungen Die Lösung ermöglicht es Fertigungsunternehmen benutzerdefinierte KI-Modelle für die visuelle Inspektion in kürzester Zeit zu erstellen und zu implementieren ohne über spezielle Kenntnisse der Programmierung oder Datenwissenschaft verfügen zu müssen • Zum 23 Juli hat Janitza electronics die Mehrheitsanteile an Digimondo aus Hamburg übernommen ein strategischer Schritt auf dem Weg zum Komplettlösungsanbieter für Energiemanagement und Spannungsqualität Die Digimondo Plattform ‚niotix‘ ergänzt die Janitza Netzvisualisierungssoftware ‚GridVis‘ laut Unternehmensangaben ideal Während GridVis Messdaten analysiert Energieeinsparpotenziale identifiziert und bei der Normerfüllung unterstützt fokussiert sich niotix auf die Integration Visualisierung und Systemanbindung verschiedenster IoT-Datenquellen Dadurch ist sie gut geeignet für die Integration von Verbrauchsmedien wie Wasser Gas und Wärme Die Kombination beider Softwarelösungen bietet eine ganzheitliche und strukturierte Sicht auf sämtliche Energiedaten • Endress+Hauser ist nun alleiniger Eigentümer des Software-Unternehmens CodeWrights Der Schweizer Anbieter für Messund Automatisierungstechnik übernahm mit Wirkung vom 1 Juli 2025 die restlichen 33 % der Anteile von Pepperl+Fuchs Seit 2002 hielt Endress+Hauser zwei Drittel der Anteile während Pepperl+Fuchs das verbleibende Drittel besaß CodeWrights 2002 als Joint Venture von Endress+Hauser und Pepperl+Fuchs gegründet beschäftigt knapp 50 Mitarbeitende am Standort in Karlsruhe Als Dienstleister entwickelt das Unternehmen kundenspezifische Software-Lösungen für Hersteller von Messund Automatisierungstechnik ik iTAC Software und Red Hat schließen strategische Technologiepartnerschaft Ziel der Partnerschaft zischen iTAC Software und Red Hat ist es produzierenden Unternehmen eine modulare Plattform auf Basis der ‚iTAC MOM Suite‘ und der ‚Red Hat Advanced Compute Platform‘ basierend auf ‚OpenShift‘ bereitzustellen betreibbar von Edgeüber On-Premises-Umgebungen bis hin zur Cloud iTAC liefert dafür die iTAC MOM Suite ein Manufacturing-Operations-Management-System Die Red Hat Advanced Compute Platform stellt das technologische Fundament für eine containerisierte hochautomatisierte Plattform bereit Im Kern steht eine Microservice-Architektur die auf offenen Standards wie Helm Apache Kafka und PostgreSQL basiert Die gemeinsame Lösung unterstützt unterschiedlichste Betriebsmodelle von klassischen On-Premises-Installationen über hybride Szenarien bis hin zu vollständig cloudbasierten Setups Auch Edge-Anwendungen etwa bei Echtzeitanforderungen lassen sich abbilden ik iTA C Red Hat Ado be St oc k Vereinsangaben zufolge zeige Profinet seine Stärke nicht nur in der Breite der Anwendungen – für die Prozessautomatisierung die Fabrikautomatisierung High-End-Motion-Control mit IRT mit der Integration von IO-Link oder mit Ethernet-APL und Ethernet-SPE – sondern auch in der Tiefe der Sicherheitskonzepte für Safety und Security Die enge Abstimmung mit den anderen PI-Technologien sowie das Engagement von über 1000 Experten in den Arbeitsgruppen sorgen dafür dass Sicherheitsaspekte frühzeitig erkannt und adressiert werden ik