Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
-2 5 · w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e | 9 IO-Link Safety von TÜV Süd zertifiziert Der TÜV Süd hat die IO-Link Safety Spezifikation V1 1 4 erfolgreich geprüft und offiziell zertifiziert Die Zertifizierung durch eine unabhängige Prüfstelle markiert den Abschluss der Entwicklungsphase von IO-Link Safety und ermöglicht nun die Einführung marktreifer Produkte Als erstes offiziell benanntes IO-Link Safety-Test Center hat der TÜV Süd bereits mit der Prüfung von IO-Link Safety-Mastern und Devices begonnen Erste zertifizierte Produkte werden in Kürze am Markt verfügbar sein I O-Link Safety ist die sicherheitstechnische Erweiterung der IO-Link-Technologie und ermöglicht eine durchgängige Integration in bestehende Automatisierungsund Sicherheitsstrukturen Bereits in der Konzeptphase wurde die Spezifikation vom TÜV Süd sowie vom Institut für Arbeitsschutz der DGUV IFA positiv bewertet Auf Basis der Proofof-Concept-Ergebnisse wurde die Spezifikation gemeinsam mit der zugehörigen Test-Spezifikation zur Produktreife weiterentwickelt Im Gegensatz zum herkömmlichen IO-Link setzt IO-Link Safety auf eine Third-Party-Zertifizierung Hersteller müssen ihre Produkte in einem anerkannten Test-Center prüfen lassen – ein zusätzlicher Schritt zur Sicherstellung höchster Qualitätsund Sicherheitsstandards ik Die IO-Link Community hat eine neue Security Deployment Guideline veröffentlicht Deren Hauptziel besteht darin Endanwendern das nötige Wissen und die Werkzeuge an die Hand zu geben um Sicherheitsmaßnahmen für die Nutzung der IO-Link-Technologie effektiv zu beurteilen und zu implementieren Der Leitfaden bietet detaillierte Anleitungen und Best Practices für den Einsatz sicherer IO-Link-Systeme Befolgen Benutzer diesen Leitfaden können sie sicherstellen dass ihre IO-Link-Systeme sicher und widerstandsfähig gegen potenzielle Bedrohungen sind Neben dem Leitfaden für den Einsatz von IO-Link ist eine weitere Guideline für sicheres Design und sichere Entwicklung von IO-Link-Produkten in Arbeit Die IO-Link Secure Design and Development Guideline richtet sich an Technologieund Gerätehersteller die an der Konzeption und Entwicklung von IO-Link-Produkten beteiligt sind Sie bietet eine umfassende Anleitung um Sicherheitsmaßnahmen zu verstehen und in IO-Link-Produkte zu integrieren Dieser Leitfaden wird als Referenz dienen um sicherzustellen dass die Sicherheit ein grundlegender Aspekt der Produktentwicklung ist Die redaktionelle Arbeit an der Entwicklungsrichtlinie steht kurz vor dem Abschluss ik Ma r k t Ma n a g e m e n t Driving the world Einfach parametrieren statt aufwendig programmieren Roboter intuitiv in Betrieb nehmen mit MOVIKIT® Robotics Das standardisierte Softwaremodul MOVIKIT® Robotics von SEW-EURODRIVE ermöglicht die Ansteuerung von Roboter-Kinematiken auf einfache und zeitsparende Weise Ganz gleich ob SCARA-Portal-Knickarmoder Delta-Robotik – wir gestalten für Sie aus unserem Standard-Produktportfolio heraus individuell zugeschnittene Kundenlösungen MOVIKIT® Robotics lässt sich einfach in die Automatisierungsstrukturen integrieren nach kurzer Zeit intuitiv bedienen und bietet spezialisierte Funktionen für industrielle Applikationen Neugierig? Hier erfahren Sie mehr Softwaremodule MOVIKIT® | SEW-EURODRIVE RS und Phoenix Contact weiten Kooperation aus RS hat sein Angebot an Phoenix-Contact-Produkten ausgebaut Die beiden Unternehmen arbeiten seit mehr als 15 Jahren zusammen und erweiten damit nun ihre strategische Partnerschaft Kunden erhalten ein größeres Sortiment für Schaltschrankbau Stromversorgung und Geräteschutz Komponenten für die Fernkommunikation sowie die Energieüberwachung vervollständigen das Angebot Beide Unternehmen setzen dabei auf Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz Produkte von Phoenix Contact kommen in Automationsund Steuerungsprojekten zahlreicher Branchen zum Einsatz ah Erste Security Guideline verfügbar