Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 6 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · 10 -2 5 In f r a s t r u k t u r Der richtige Cloud-Ansatz für KMU von Tobias Pföhler KMU brauchen Cloud-Strategien die flexibel sind und sich an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen lassen Hyperkonvergente Infrastrukturen die speziell für KMU entwickelt wurden bieten neue Möglichkeiten zur Nutzung hybrider Clouds und schaffen geeignete Voraussetzungen für die Nutzung von KI-Modellen am Netzwerkrand Verschiedene Arten von Unternehmen haben unterschiedliche IT-Anforderungen So haben kleine und mittelständische Unternehmen nicht die gleichen Anforderungen wie große internationale Firmen Dementsprechend würde man meinen dass es für jede Art von Unternehmen – und insbesondere für verschiedene Größen – unterschiedliche IT-Lösungen gibt Ein genauer Blick auf die am Markt erhältlichen Produkte zeigt jedoch dass die meisten Angebote für Großunternehmen entwickelt wurden Der Grund hierfür liegt darin dass der Einsatz neuer fortschrittlicher und daher teurer Technologien erst ab einer bestimmten Größe sinnvoll ist Diese Lösungen sind meist hochgradig funktionsreich und darauf ausgelegt in internationalen Konzernen mit tausenden Mitarbeitenden reibungslos zu funktionieren Auch für die Hersteller ist der Fokus auf große Unternehmen nachvollziehbar da sich mit einer einzigen Lizenz für ein Großunternehmen deutlich mehr verdienen lässt als mit einer kleineren Lizenz für ein KMU Für KMU ist der Zugang zu vergleichbaren Funktionen hingegen deutlich schwieriger Die IT-Budgets von KMU sind prozentual gesehen viel kleiner und obwohl einige moderne Technologien für KMU wünschenswert wären gibt es oft keine erschwinglichen Angebote Nur in seltenen Fällen bieten Hersteller Pakete für KMU an die an deren Situation angepasst werden können Hybrid-Cloud-Strategien für kleine und mittelständische Unternehmen oft zu komplex Cloud-Technologien sind ein gutes Beispiel dafür dass viele Angebote für die speziellen Anforderungen von KMU nicht geeignet sind So versprechen Strategien wie „Cloudfirst“ oder „Cloudonly“ hohe Flexibilität und Effizienz In Bild 1 Darstellung einer minimalen HCI-Architektur mit zwei Knoten Rechenleistung und Speicher werden auf zwei Servern bereitgestellt die gemeinsam Ausfallsicherheit und einfache Skalierbarkeit ermöglichen Mit ‚StorMagic SvHCI‘ können Unternehmen eine hohe Verfügbarkeit am Netzwerkrand mit nur zwei Servern erreichen Bild 2 HCI bietet die Möglichkeit Synergien zwischen Cloud und Edge Computing zu nutzen um mit geringem Aufwand optimale Bedingungen für KI-Workloads am Netzwerkrand zu schaffen Bi ld er Sto rM ag ic Bi ld Aoe y sto ck ad ob e c om