Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 -2 5 · w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e | 2 7 In f r a s t r u k t u r der Realität stellten sich diese Strategien für viele KMU allerdings oft als kostenintensiv und für die Ressourcenlage von KMU schwer zu betreiben heraus Auch ‚Private Clouds‘ im eigenen Rechenzentrum sind für KMU oft keine optimale Lösung Sie sind für KMU häufig unerschwinglich und zu komplex in der Verwaltung Angesichts dieser suboptimalen Optionen hat sich in den meisten Branchen mittlerweile die Nutzung von Hybrid-Cloud-Strategien etabliert Die ‚Hybrid Cloud‘ kombiniert die Flexibilität und Skalierbarkeit der ‚Public Cloud‘ mit der Leistung und Kosteneffizienz der ‚Private Cloud‘ Diese Vorteile gelten prinzipiell auch für KMU Gerade die Einführung solcher Modelle erweist sich für KMU jedoch als besonders herausfordernd denn es gibt nicht viele Angebote an Cloud-Lösungen oder für die Infrastruktur von Rechenzentren die speziell für KMU entwickelt wurden Hyperkonvergente Infrastruktur – die richtige Wahl für KMU? Eine Möglichkeit eine hybride Cloud aufzubauen ist der Einsatz hyperkonvergenter Infrastruktur HCI Als Teil einer Cloud-Strategie konsolidiert HCI Compute-Netzwerkund Speicherressourcen in einer einzigen optimierten Architektur So lassen sich lokale Anwendungen sicher betreiben und bei Bedarf flexibel mit Cloud-Ressourcen verbinden Da diese Lösungen von Grund auf für kleinere Standorte konzipiert wurden zahlen Unternehmen nicht für Funktionen die sie nicht benötigen Die Installationen sind in der Regel auch für Nicht-Experten einfach zu verwalten und die Lösungen können intern betrieben werden ohne dass externe Unterstützung erforderlich ist Im Laufe der Zeit wenn ein KMU wächst kann auch die HCI mitwachsen Synergien zwischen HCI Cloud und Edge ermöglichen KI-Nutzung am Edge Ein weiterer Faktor bei der Überlegung zur Nutzung hyperkonvergenter Infrastruktur ist der aktuell wichtige Trend KI zu nutzen Künstliche Intelligenz wird bereits in sehr vielen Bereichen eingesetzt und breitet sich auch bei KMU weiter aus Zentral ist dabei die IT-Infrastruktur so auszurichten dass KI-Modelle effizient eingesetzt werden können Eine stark zentralisierte Infrastruktur kann jedoch bei Echtzeit-Anwendungen zum Engpass werden Denn in Privateund Public-Clouds zentralisierte Infrastrukturen eignen sich nicht sehr gut für KI-Workloads Diese können ihre Stärken nur dann voll ausschöpfen wenn sie schnelle Analysen in Echtzeit dort bereitstellen wo die Daten generiert werden – am Edge Mit HCI bietet sich so nicht nur die Möglichkeit die passende Cloud-Infrastruktur zu nutzen sondern gleichzeitig auch geeignete Bedingungen für KI-Workloads am Netzwerkrand zu schaffen Durch die Nutzung von Synergien zwischen HCI Cloud und Edge Computing können Unternehmen dezentralisierte Infrastrukturen einrichten und so gleichzeitig das Potenzial von KI nutzen Hier kann HCI einige Leistungs-Logistikund Kostenprobleme adressieren die in klassischen Cloud-Umgebungen bestehen Denn der Ansatz verschiebt die Verarbeitungsressourcen in die Nähe der Datenquelle und reduziert so das Problem langer Latenzzeiten KMU könnten daher in Betracht ziehen hyperkonvergente Infrastrukturen in ihre strategische Planung für Cloud-Computing und KI einzubeziehen ag Tobias Pföhler ist Vertriebsleiter für die DACH-Region bei StorMagic sps 2025 Wir sind dabei computerautomation de sps pilz 2025