Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
3 8 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · 10 -2 5 I IoT-St a r t e r k i t s Intelligente Vernetzung mit Digital Twins von Hans-Günter Busch und Benedikt Rauscher Wie lässt sich vorausschauende Wartung für Anlagen in kritischer Infrastruktur umsetzen? Pepperl+Fuchs Bosch Digital Twin Industries und AWS setzen dazu auf ein gemeinsam entwickeltes Gesamtpaket auf Basis von Digitalen Zwillingen Windkraftanlagen sowohl Onshore als auch Offshore Gasturbinen unter extremen Einsatzbedingungen in Peak-Kraftwerken Kolbenkompressoren in Ölund Gasanlagen Rührwerke in der Lebensmittelindustrie oder kilometerlange Förderbänder im Bergbau – all das sind essenzielle Bestandteile industrieller Prozesse Diese Anlagen arbeiten unter extremen Bedingungen und verursachen hohe Investitionsund Betriebskosten Ihre reibungslose Funktion ist entscheidend für die Wirtschaftlichkeit des gesamten Unternehmens Ein ungeplanter Ausfall kann den kompletten Produktionsprozess zum Stillstand bringen und gravierende finanzielle Auswirkungen auf die Gewinnund Verlustrechnung haben Um solchen Risiken zu begegnen ist eine kontinuierliche rund um die Uhr verfügbare Überwachung unerlässlich Dabei reicht es nicht aus lediglich auf Störungen zu reagieren Unternehmen müssen vielmehr in die Lage versetzt werden potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und proaktiv zu handeln Dies erfordert intelligente Systeme die nicht nur Daten sammeln sondern auch in aussagekräftige Handlungsempfehlungen übersetzen Die Zukunft der industriellen Überwachung Eine Antwort auf diese Anforderungen liefert die digitale Lösung ‚Bosch Digital Twin Starter Kit for IAPM‘ Von Bosch Amazon Web Services AWS und Pepperl+Fuchs gemeinsam entwickelt bietet sie ein umfassendes System für ein Integrated Asset Performance Management IAPM das tiefgreifende Einblicke in den Zustand und die Leistungsfähigkeit komplexer Maschinen ermöglicht Durch die Kombination physikbasierter Modellierung mit künstlicher Intelligenz analysiert das System eine Vielzahl von Datenquellen Auf diese Weise erkennt es nicht nur potenzielle Fehler sondern bewertet auch deren Ursachen und Auswirkungen So entsteht ein digitaler Zwilling einer Anlage der nicht nur aktuelle Zustände widerspiegelt sondern auch Prognosen über den zukünftigen Betrieb erlaubt Anwender erhalten Informationen die bisher verborgen blieben und damit eine neue Entscheidungsgrundlage für effiziente und sichere Produktionsabläufe Nahtlose Integration Ein zentrales Element dieser digitalen Lösung ist der ‚AWS IoT TwinMaker‘ der als Plattform die Verbindung zwischen Menschen Maschinen und Prozessen ermöglicht Durch die visuelle Darstellung physischer Anlagen in einer immersiven 3D-Umgebung wird die Zusammenarbeit zwischen Menschen und Technologie verbessert Anwender erhalten intuitiven Zugang zu Maschineninformationen während Betriebsdaten in Echtzeit visualisiert und analysiert werden So lassen sich Stillstandzeiten reduzieren Entscheidungen beschleunigen und die Gesamtanlageneffizienz steigern Ergänzend dazu stellt das System ein rollenbasiertes individuell anpassbares Dashboard bereit Dieses ermöglicht es die angezeigten Informationen exakt auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Nutzergruppen zuzuschneiden – zum Beispiel für Wartungsteams Produktionsleiter oder das Management Jede Rolle erhält so übersichtlich kontextbezogen und in Echtzeit die relevanten Datenpunkte KPIs und Systemwarnungen die für fundierte Entscheidungen erforderlich sind Im Fokus stehen dabei wesentliche ‚Lifetime-Themen‘ Die Planung und Optimierung von Anlagenlaufzeiten Stillstandzeiten Downtimes Ersatzteilverfügbarkeiten und