Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
14 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · 0 4 -2 5 Na c h h a l t i g k e i t s b e r i c h t e r s t a t t u n g Wer muss berichten? CSRD-Grenzen im Check von Alexandra Hose Die Corporate Sustainability Reporting Directive CSRD wurde am 5 Januar 2023 offiziell in Kraft gesetzt Die Richtlinie erweitert die bestehende Non-Financial Reporting Directive NFRD und verschärft die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen in der EU Die Umsetzung in nationales Recht durch die EU-Mitgliedstaaten sollte bis zum 6 Juli 2024 erfolgen – in Deutschland wurde das allerdings nicht vollständig erreicht Die Europäische Kommission hat gegen mehrere Mitgliedsstaaten darunter auch Deutschland Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet um eine fristgerechte Umsetzung sicherzustellen Als Reaktion darauf wurden von der Bundesregierung Reformen gefordert darunter eine zweijährige Verzögerung der Berichtspflichten und höhere Schwellenwerte der KMU um den bürokratischen Aufwand zu verringern Unternehmen die sich frühzeitig auf diese Veränderungen einlassen können ihre Marktposition stärken den Zugang zu Finanzmitteln verbessern und ihre Führungsrolle in Sachen Nachhaltigkeit unter Beweis stellen Die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist nicht nur eine gesetzliche Vorschrift sondern auch ein wichtiger Bestandteil der langfristigen Geschäftsstrategie und des Engagements für Stakeholder Andie Wood Vice President für Regulierungsstrategie bei Workiva erläutert die Auswirkungen Stand 28 02 2025 auf Unternehmen im Interview Ist jedes Unternehmen von der CSRD betroffen? Nicht jedes Unternehmen muss nach der CSRD Bericht erstatten Die derzeitige Grenze die bestimmt ob ein Unternehmen oder eine Gruppe in den Anwendungsbereich fällt ist die in der Richtlinie für Rechnungslegung definierte Größe eines großen Unternehmens Zwei der folgenden drei Punkte müssen dafür erfüllt sein ein Umsatz von mindestens 50 Millionen Euro eine Bilanzsumme von mindestens 25 Millionen Euro und mindestens 250 Beschäftigte Schät-Bi ld Ado be St oc k-Bl in d Bi ld Wor k i v a Andie Wood ist Vice President für Regulierungsstrategie bei Workiva Die CSRD setzt neue Maßstäbe für die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU und betrifft Tausende Firmen Unternehmen die sich frühzeitig anpassen können nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen sondern auch ihre Marktposition stärken Andie Wood Vice President für Regulierungsstrategie bei Workiva erläutert die Auswirkungen auf Unternehmen im Interview